elearning in der Praxis

Die Corona Krise hat die Schulen und Bildungseinrichtungen mehr als kalt erwischt. Quasi über Nacht sollten sie den Unterricht auf “elearning” umstellen. Das Problem wurde an den Lehrkörper weitergereicht, der je nach Vorwissen und technischen Möglichkeiten den Lernstoff digitalisierte und irgendwie den Schülern zur Verfügung stellte. Wer das Glück hatte, eine sogenannte Lernplattform nutzen zu können, hat das eben irgendwie dort hineingestellt.

Ein digitalisierter Text ist aber kein elearning.  Die Schüler im Internet recherchieren zu lassen, ist kein elearning. elearning ist die Übertagung des Präsenzunterrichts in ein digitales Format. Unterricht besteht aber nicht nur im Lesen eines Textes oder darin, irgendein Themeninhalt recherchieren zu lassen und sich dabei ein youtube – video anzuschauen. All das kann ich im Präsenzunterricht auch machen. Aber ich bereite den Text vor, indem ich Input gebe, bereite ihn nach, indem ich Fragen stelle, Textpassagen diskutiere oder kommentiere, eine Zusammenfassung mit eigenen Worten schreiben lasse.

Videos, die mir in Bremerhaven über den Landesmedienserver zur Verfügung gestellt werden, unterbreche ich, diskutiere, kommentiere. Das alles geht auch mit elearning – macht aber Arbeit. Lernpfad in der Lernplattform Moodle

Der Schlüssel dazu ist, mit Lernpfaden oder Lernschritten zu arbeiten. Das ist nichts anderes als die Aneinanderreihung von Lernschritten, dargestellt mit möglichst unterschiedlichen Medien, unterbrochen mit kurzen Lernerfolgskontrollen, sogenannten Tests.

Lernpfad in der Lernplattform its learningLernplattformen realisieren diese Form unterschiedlich.  Ich habe für meine Schüler einen Lernpfad  zum Thema Stoff und Energieweitergabe in Ökosystemen erstellt.

Der Lernpfad beginnt mit der Auflistung der Lernziele: (Auszug)

In diesem Lernpfad lernen Sie, wie Stoffe in Ökosystemen grundsätzlich im Kreislauf gefahren werden, welche Organismen daran beteiligt sind und wie die Weitergabe der Energie erfolgt.

Sie sollten nach Durcharbeiten des Lernpfades folgende Lernziele erreichen:

Sie kennen den Unterschied autotropher und heterotropher Organismen

Sie können Organismen in Destruenten, Produzenten und Konsumenten einordnen

Sie kennen den Unterschied zwischen Saprobionten und Mineralisieren

Sie können Konsumenten in Konsumenten erster, zweiter und dritter Ordnung einordnen

Sie wissen, was eine Trophiestufe ist

Sie kennen die grundsätzliche Verteilung der Biomasse auf den unterschiedlichen Trophiestufen

Sie erkennen den Energieverlust bei der Weitergabe der Energie auf den unterschiedlichen Trophiestufen

Sie können eine Nahrungspyramide zeichnen und die Organismen den unterschiedlichen Trophiestufen zuordnen

Sie können begründen, warum es nur eine bestimmte Anzahl von Trophiestufen geben kann

Je nach Lernplattform, können die Lernziele auch zentral mit dem Kurs gespeichert werden und z.B. Tests zugewiesen werden. Ich halte die Einleitung eines Lernpfades mit einer Übersicht der zu erreichenden Lernziele für essenziell. Zum einen zwingt mich die Auflistung der Lernziele, den Lernpfad zu strukturieren. Ich kann kontrollieren, ob das eingestellte Material zum Erreichen der Ziele wirklich geeignet ist. Zum anderen wissen die Lernenden, was nach der Durcharbeitung des Lernpfades von ihnen erwartet wird.

Im Beispiellernpfad erfolgt die erste Stoffvermittlung mit einem selbstgeschriebenen Lerntext. Der kann im übrigen hier heruntergeladen werden. Die Grafiken sind lizenzfrei, der Text von mir erstellt. Wenn Sie ihn brauchbar finden, würde ich mich über ein Feedback freuen.

Ich ersetze im elearning das Lehrer – Schüler Gespräch also durch einen Lerntext. Bei der Gestaltung des Textes ist einiges zu beachten: Ich kann natürlich eine Schulbuchseite nutzen, muss aber auf Copyright Bestimmungen achten. Je nach Bundesland darf ich in der Schule eine bestimmte Anzahl von Seiten eines Buches verwenden. Einscannen, speichern fertig. Allerdings ist die Rechtslage meiner Ansicht nach so schwammig, dass ich das Risiko nicht eingehen würde. Texte kommen gut an, wenn sie mit Grafiken unterlegt sind. Hier muss ich aber wieder auf das Copyright achten. Lizenzfreie Grafiken gibt es bspw. hier. Ich habe auch gute Erfahrungen gemacht, Webseitenbetreiber, auf deren Seiten ich ansprechende Grafiken fand, direkt anzuschreiben und um Erlaubnis zur Verwendung von Grafiken zu bitten.

Der Lerntext sollte nicht allzu lang sein. Stellen Sie sich vor, Sie müssten mal eben so drei, vier Seiten komplizierten, neuen Lernstoff lesen. Wären Sie in der Lage, den nach 24 Stunden wiederzugeben?

Ein Multiple Choche Tst als Lernerfolgskontrolle

Nach dem Lerntext erfolgt, wie im Unterricht, eine Lernerfolgskontrolle. In diesem Lernpfad arbeite  ich mit Multiple Choice Aufgaben.

Alle Lernplattformen bieten die Möglichkeit einer Bewertung an. Vorsicht ist geboten, wenn hier tatsächlich eine Art Online Test absolviert wird, der in eine Note mündet. Sie sollten sich rechtlich absichern, ob das möglich ist (in Bremerhaven gab es bspw. eine Anordnung, in der Corona Zeit Online Aktivitäten der Schüler nicht zu bewerten. Auf jeden Fall gibt diese Lernerfolgskontrolle mir und meinen Schülern die Möglichkeit, zu überprüfen, ob das Gelernte auch verstanden wurde.

Ich habe die Erfahrung machen dürfen, dass meine Schüler gleich in den Test gegangen sind, um die Bearbeitungszeit abzukürzen. Die bekannten Lernplattformen bieten alle eine Möglichkeit, Voraussetzungen zu erfüllen, um ein Thema oder einen Test zu bearbeiten. Ich habe also zwingend das Abarbeiten des Textes verlangt, bevor der Test aufgerufen wird. Natürlich kann man auch das Unterlaufen, indem man einfach den Text öffnet und wieder schließt, aber eine gewisse Eigenverantwortung muss ich meinen Schülern schon zugestehen.

Der nächste Schritt, nämlich Energieweitergabe und Trophiestufen, wird durch ein Medienwechsel erreicht. Ich realisiere das mit einem Lernvideo. Man kann es hier herunterladen. Sie werden sagen, dass es unmöglich ist, geeignete Videos zu jedem Thema zu finden. Da gebe ich Ihnen Recht. Ich erstelle meine Lernvideos mit dem kostenlosen Tool Adobe Spark selber. Der Vorteil ist immens: ich bin in der Lage zielgenau mein Video in geeigneter Länge (weniger als 4 Minuten) zu erstellen.  Es liegt im Mp4 Format vor, damit stelle ich sicher, dass es auf allen Geräten lauffähig ist. Zu Adobe Spark und Lernvideos werde ich noch einen eigenen Beitrag verfassen.

Das Verständnis des Videos wird natürlich wieder durch ein Multiple Choice Test, der gleichzeitig den Abschluss des Lernpfades bildet, geprüft.

Ich verstehe natürlich, wenn Lehrer jetzt sagen, dass ist alles viel zu aufwändig. Ich bestreite nicht, dass hier in diesem kurzen Lernpfad viel Aufwand steckt, insgesamt habe ich etwa zwei bis drei Stunden investiert. Aber ich habe Material, dass  ich jederzeit im digitalen und im Präsenzunterricht einsetzen kann. Ich bin also flexibler in der Methodenwahl, kann diese Selbstlerneinheit ggf. als Differenzierung nutzen.

Wenn Sie den Lernpfad in der Lernplattform Moodle ansehen wollen, betreten Sie einfach meinen Campus, sie gelangen über das Menü oder über diesen Link dorthin. Als Gast können Sie die Medien sehen, aber nicht die Tests absolvieren. Hierfür müssten Sie registrierter User sein. Schicken Sie mir gerne eine Mail.

Wenn Sie Anmerkungen oder Fragen haben, kommentieren Sie einfach diesen Artikel.


Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.